Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

×
  • Anmelden
  • Registrieren
Passwort vergessen?

Passwort vergessen? Kein Problem.


Geben Sie Ihre E-mail oder Ihren Benutzernamen ein.
Sie bekommen einen Link per E-Mail zugesandt, mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

zurück
×

Suche

  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
+49(0) 98 76 / 54 32 10
  • facebook
  • twitter
Suche
Logo Logo
  • Start
  • News
  • Über mich
  • Überzeugungen
    Kopf, Herz und Hand
    • Familie
      Familie
    • Umwelt/Energie
      Umwelt/Energie
    • Schule
      Schule
    • Ausbildung/Studium
      Ausbildung/Studium
    • Vorbilder
      Vorbilder
    • Wirtschaftsraum Oberfranken
      Wirtschaftsraum Oberfranken
    • Landwirtschaft
      Landwirtschaft
    • Kultur
      Kultur
    • Zusammenhalt
      Zusammenhalt
    • Handicaps
      Handicaps
  • Antragsinitiativen
  • Projektgruppe Ganztag
  • Kontakt
  • Start
  • News
  • Über mich
  • Überzeugungen
    Kopf, Herz und Hand
    • Familie
      Familie
    • Umwelt/Energie
      Umwelt/Energie
    • Schule
      Schule
    • Ausbildung/Studium
      Ausbildung/Studium
    • Vorbilder
      Vorbilder
    • Wirtschaftsraum Oberfranken
      Wirtschaftsraum Oberfranken
    • Landwirtschaft
      Landwirtschaft
    • Kultur
      Kultur
    • Zusammenhalt
      Zusammenhalt
    • Handicaps
      Handicaps
  • Antragsinitiativen
  • Projektgruppe Ganztag
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_vorlage_bilderrahmen_grafik_2020png_1580738876.png

HERZLICH WILLKOMMEN!



Hier können Sie sich über mich und meine Arbeit informieren. Klicken Sie sich durch, um mich und meine Abgeordnetentätigkeit besser kennenzulernen.
Ich freue mich auch über Reaktionen Ihrerseits.

Kontaktieren Sie mich per Mail oder über mein Bürgerbüro, wenn Sie Kritik oder Anregungen vorbringen möchten oder Hilfe benötigen.
Natürlich finden Sie mich auch auf Facebook und Twitter.
 
Auf bald!

 

NEWS

Islamischer Unterricht seit über 10 Jahren erfolgreich

Islamischer Unterricht seit über 10 Jahren erfolgreich

München

26.02.2021

Bayerische Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer, MdL zum erfolgreichen Modellversuch „Islamischer Unterricht“:

„Der Modellversuch "Islamischer Unterricht" läuft seit über zehn Jahren erfolgreich in Bayern. Er wurde 2009 ins Leben gerufen, als staatlicher Unterricht in deutscher Sprache. Damals musste man die Idee aber nicht neu erfinden; man konnte zurückgreifen auf den "Islamunterricht in deutscher Sprache", der sich seit 2003 als sogenanntes "Erlanger Modell" bundesweit einen hervorragenden Ruf erarbeitete. Der Islamunterricht lief damals in Kooperation mit der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und einem lokalen Moscheeverein und wurde über die Jahre schrittweise optimiert.

Inzwischen ist der Name "Islamischer Unterricht" eine Marke geworden, die auf die gute Unterrichtstradition des Erlanger Lehrplans verweist und die hohe Akzeptanz bei den Familien. Das haben die beiden Evaluationen in den Jahren 2015 und 2019 ergeben. Es ist ein Bildungsangebot auf Augenhöhe der Schülerinnen und Schüler, die durchweg sehr zufrieden mit ihren Lehrkräften sind. Alle Beteiligten, ob Lehrende oder Lernende und Eltern, bewerten den Modellversuch gänzlich sehr positiv. Erwiesen ist die erfreuliche Wirkung des „Islamischen Unterrichts“: Er ist persönlichkeitsbildend, schult die interreligiöse Dialogfähigkeit und wirkt gesellschaftlich-integrativ. Die Schülerinnen und Schüler des Islamischen Unterrichts fühlen sich durch dieses Angebot wertgeschätzt. Auch bei den Eltern kommt der Islamische Unterricht sehr gut an: Sie bewerten die Unterrichtsinhalte und Unterrichtsgestaltung ebenso positiv wie die Schülerinnen und Schüler, und sie stehen auch der Unterrichtssprache Deutsch äußerst zustimmend gegenüber. Nicht nur, was die Förderung der Deutsch-Kompetenzen ihrer Kinder betrifft – sondern auch die eigenen! Mehr als die Hälfte der Eltern berichten von einer indirekten Verbesserung ihrer eigenen Deutschkenntnisse.
 
Deswegen freut es mich als Bayerische Integrationsbeauftragte persönlich ganz besonders, dass dieser erfolgreiche Modellversuch künftig als Wahlpflichtfach - als Alternative zu Ethik - auf gesetzlicher Grundlage zum offiziellen, bayerischen Fächerkanon gehört. Das ist – wenn ich so sagen darf – ein zusätzlicher Schub an Wertschätzung und ein ganz bedeutendes Signal an unsere muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger: „Wir nehmen euch ernst, Ihr gehört selbstverständlich dazu.“
 
Auch im Raum Bayreuth wird der "Islamische Unterricht" gut angenommen, etwa an der Mittelschule Bayreuth-Altstadt, der Albert-Schweitzer-Mittelschule, der Graser-Grundschule, der Luitpold-Grundschule, der Grundschule Bayreuth-Herzoghöhe und der Grundschule Bayreuth-St. Georgen. Ich setze mich dafür ein, dass sich dieser Reigen in den nächsten Jahren noch erweitern wird und auch im Landkreis, beispielsweise in Pegnitz ein Angebot ermöglicht wird“.

Detail
Wahlpflichtfach „Islamischer Unterricht“ wichtiger Faktor für gelingende Integration und bedeutendes Signal an unsere muslimische Bevölkerung

Wahlpflichtfach „Islamischer Unterricht“ wichtiger Faktor für gelingende Integration und bedeutendes Signal an unsere muslimische Bevölkerung

München

23.02.2021
Die Bayerische Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer, MdL, begrüßt es sehr, dass im Ministerrat heute die Weichen gestellt wurden, um den Modellversuch „Islamischer Unterricht“ nicht nur zu verstetigen, sondern mit gesetzlicher Grundlage als neues Wahlpflichtfach in den Fächerkanon der bayerischen Schulen einzuführen. Brendel-Fischer erklärt: „Der Modellversuch „Islamischer Unterricht“ genießt seit vielen Jahren großes Ansehen und eine hohe gesamtgesellschaftliche Akzeptanz. Die Schule, so Brendel-Fischer weiter, ist einer der wichtigsten Orte, wo Integration gelebt wird und kultureller Austausch ganz ungezwungen stattfindet. Deshalb freue ich mich, dass Schulen künftig die Möglichkeit erhalten, den „Islamischen Unterricht“ als Wahlpflichtfach einzurichten.“

„Dass „Islamischer Unterricht“, so Brendel-Fischer weiter, „als staatliches Angebot in deutscher Sprache Wissen über die islamische Religion sowie eine grundlegende Werteorientierung im Geiste der Werteordnung des Grundgesetzes und der Bayerischen Verfassung vermitteln, ist ein wichtiger Baustein der Integration und des friedlichen Miteinanders. So eine Alternative zur Religionslehre zu haben – über den Ethikunterricht hinaus –, das ist für mich ein ganz wichtiges und richtiges Signal an unsere muslimische Bevölkerung.“

Um die hohe Akzeptanz dieses Wahlpflichtfachs zu bewahren, soll bei der Ausgestaltung und Entwicklung des Lehrplans mit seinen islamkundlichen Inhalten auf die Kompetenz des Wissenschaftlichen Beirats des Departments Islamisch-Religiöse Studien der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (DIRS) zurückgegriffen werden.
Detail
Alle News anzeigen
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_vektor-smartobjektjpg_1522937818.jpg
top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start

Musterkunde

Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt auf google.maps
  • facebook
  • twitter
© 2021 - Gudrun Brendel-Fischer MdL - Alle Rechte vorbehalten
design by WEBPROJAGGT.de