Hier können Sie sich über mich und meine Arbeit informieren. Klicken Sie sich durch, um mich und meine Abgeordnetentätigkeit besser kennenzulernen. Ich freue mich auch über Reaktionen Ihrerseits.
Kontaktieren Sie mich per Mail oder über mein Bürgerbüro, wenn Sie Kritik oder Anregungen vorbringen möchten oder Hilfe benötigen. Natürlich finden Sie mich auch auf Facebook und Twitter.
Auf bald!
NEWS
Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit wird weiterhin bezuschusst
München
27.01.2023
MdL Gudrun Brendel-Fischer: Förderprogramm in der Jugendsozialarbeit wird weitergeführt
2,46 Mio. Euro stellen die beiden Regierungsfraktionen von CSU und Freien Wählern über Fraktionsinitiativen bereit, um benachteiligten und beeinträchtigten jungen Menschen beim Berufseinstieg zu helfen. „Damit kann das Förderprogramm des Freistaats auch im Jahr 2023 fortgeführt werden“, stellt die Bayreuther CSU-Landtagsabgeordnete Gudrun Brendel-Fischer zufrieden fest. Konkret geht es bei dieser sogenannten Arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit (AJS) darum, junge Menschen mit besonderen Schwierigkeiten für den Berufsalltag zu qualifizieren und sie sozial einzugliedern.
Die AJS wird derzeit in 20 Einrichtungen Bayerns angeboten. Eine davon ist die Jugendwerkstatt der Geschwister-Gummi-Stiftung in Kulmbach. Mit deren Leiter Peter Engelhardt steht Brendel-Fischer seit Aufnahme ihrer Landtagstätigkeit im steten Austausch. Beide wissen, wie wertvoll die Arbeit ist, die dort geleistet wird.
„Jugendlichen, die sonst keine Chance auf dem Ausbildungsmarkt haben, wird hier ein Tor geöffnet in ein geordnetes Leben mit Ausbildung, Berufsabschluss, Vermittlung beruflicher Fertigkeiten und sozialer Kompetenzen“, sagt sie. Dass die jungen Leute was drauf haben, könne sie nur bestätigen, so Brendel-Fischer. Schon vor Jahren habe sie sich dort hochwertige Möbel fürs Abgeordnetenbüro schreinern lassen, die erstklassig verarbeitet und immer noch top in Schuss seien.
Im Laufe ihrer Tätigkeit als Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung habe sie bayernweit mittlerweile mehrere Jugendwerkstätten besuchen können und insbesondere deren Bedeutung für eine gelingende Integration erkannt, erklärt Brendel-Fischer.
Ausschreibungsstart für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags
Auch in diesem Jahr vergibt der Bayerische Landtag wieder seinen Bürgerpreis, um herausragendes, ehrenamtliches Engagement zu würdigen. „Die Ausschreibung des Bürgerpreises 2023 ist mit dem Leitthema „Lichtblickmacher – Ehrenamtliches Engagement für die psychische Gesundheit“ gestartet und auf der Homepage des Bayerischen Landtags abrufbar“, erklärt die Bayreuther Landtagsabgeordnete Gudrun Brendel-Fischer.
„Gerade die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass es mehr und mehr Menschen gibt, denen die aktuellen Herausforderungen psychische Probleme bereiten. Die Anforderungen unserer Leistungsgesellschaft und die Einschränkungen während der Corona-Pandemie haben ihren Beitrag ebenfalls dazu geleistet“, sagt Brendel-Fischer. Psychische Gesundheit sei aber eine wesentliche Voraussetzung für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und soziale Teilhabe.
Dementsprechend richtet sich die Auslobung an ehrenamtliche Initiativen, die Betroffenen in Bayern dabei helfen, mit ihrer Krankheit umzugehen oder Menschen aus deren Umfeld unterstützen sowie an Engagierte, die Prävention zum Erhalt psychischer Gesundheit betreiben. Die Bewerbungsfrist für den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Bürgerpreis läuft bis 5. März 2023. Eine Teilausschüttung des Preisgeldes bleibt vorbehalten. Außerdem kann das jeweilige Preisgeld auch in Teilsummen auf mehrere Preisträger/innen aufgeteilt werden. Es ist zweckgebunden und für die Förderung des prämierten Projekts oder dessen Fortentwicklung einzusetzen. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einem Beirat unter dem Vorsitz von Landtagspräsidentin Ilse Aigner ausgewählt. Die Preisverleihung ist für 23. Juni 2023 im Bayerischen Landtag geplant.
Nähere Informationen rund um die Bewerbung sind ersichtlich auf der Internetseite www.buergerpreis-bayern.de. Als persönliche Ansprechpartnerin fungiert Frau Petra Thielen, Bayerischer Landtag | Landtagsamt, Maximilianeum, 81627 München, Telefon 089 4126-2685 oder buergerpreis-bayern@bayern.landtag.de.